Der Forschungsschwerpunkt kann auf einschlägige Forschungsergebnisse am IOS zu den Deutschen in Osteuropa, ihren konfessionellen Netzwerken sowie zu ihrer Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg zurückgreifen, darunter:
- Katrin Boeckh, Emília Hrabovec (Hrsg.): KonNetz: Konfessionelle Netzwerke der Deutschen in Russland 1922-1941. Quellen-Datenbank.
- Katrin Boeckh: Galizien und die Galiziendeutschen (1914–1940). Kontext und Quellen. Herne 2018.
- Katrin Boeckh: Konfessionelle Netzwerke der Russland-Deutschen: Zur Verfolgung der Katholiken in der Sowjetunion (1917–1939), in: Historisches Jahrbuch 137 (2017) S. 268–303.
- Katrin Boeckh: I cattolici tedesco-russi negli anni 1917–1939, in: La Chiesa cattolica in Unione Sovietica. Dalla Rivoluzione del 1917 alla Perestrojka. A cura di Jan Mikrut. Verona 2017, S. 201–225.
- Ulf Brunnbauer: Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Südosteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg: Jugoslawien, Rumänien und Ungarn im Vergleich, in: Einsichten/Perspektiven. Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte. Themenheft 1/2021 („Flucht und Vertreibung“), S. 76–89.